Für die Aufnahme von einem Kredit ist es immer wichtig, wenn es so wenige finanzielle Schwierigkeiten wie nur möglich gibt. Wenn also der Kreditnehmer neben einer guten Schufa auch ein gutes Einkommen vorweisen kann und zudem keine anderen finanziellen Auffälligkeiten mit sich bringt, sind dies optimale Voraussetzungen für die Kreditaufnahme.
Leider klappt aber nicht immer alles so, wie man sich dies wünscht. Zwar können viele Kreditnehmer eine gute Schufa oder ein gutes Einkommen vorweisen. Doch mitunter kommt es vor, das das Konto überzogen und Rückbuchungen daher nicht zu vermeiden sind. Der Kredit soll dann diese kleinen Unzulänglichkeiten ohne großen Aufwand ausgleichen. Aus diesem Grund gibt es Kreditnehmer, die einen Kredit trotz Rückbuchung suchen.
Kann es Probleme geben?
Wenn eine Rückbuchung der einzige finanzielle Engpass ist, den der Kreditnehmer mit sich bringt, steht der Aufnahme von einem Kredit trotz Rückbuchung nichts im Wege. Denn eine einfache Rückbuchung sorgt noch nicht dafür, dass der Betroffene auf einmal nicht mehr kreditwürdig ist. Ganz im Gegenteil. Denn eine Rückbuchung kann jedem passieren und kann schnell wieder ausgeglichen werden, indem man das Geld einfach noch einmal anweist.
Tut man dies jedoch nicht und Mahnungen flattern wegen der Rückbuchung ins Haus, kann diese doch zu einem Problem bei der Aufnahme von einem Kredit trotz Rückbuchung werden. Denn wird aus den Mahnungen ein Vollstreckungsbescheid, dann wird die Rückbuchung zu einem Fall für die Schufa und hinterlässt dort einen negativen Eintrag. Der gewünschte Kredit kann dann nicht mehr auf dem einfachen Wege aufgenommen werden.
Der Kontoauszug
Viele Kreditnehmer haben Angst, dass sie Aufgrund der Tatsache, dass die Kontoauszüge bei einer Kreditbeantragung eingereicht werden müssen, keinen Kredit bekommen, weil die Rückbuchung darauf vermerkt ist. Diese Angst ist jedoch völlig unbegründet. Denn solange die Rückbuchung keine weitreichenden Konsequenzen hat, ist sie für die Kreditaufnahme völlig nebensächlich. Die geldgebende Bank will Anhand der Kontoauszüge nämlich nur überprüfen, wie hoch das monatliche Einkommen ist und welche Ausgaben diesem Einkommen gegenüberstehen. So gelingt es der Bank, die Summe zu ermitteln, die als monatliche Rate für den Kredit dienen kann.
Welcher Kredit löst das Problem?
Als Kredit trotz Rückbuchung empfiehlt sich immer ein einfacher Ratenkredit. Er erlaubt eine individuelle Gestaltung der Kreditsumme, sodass diese exakt an das Vorhaben angepasst werden kann. Damit kann nicht nur die Rückbuchung ausgeglichen, sondern gleichzeitig auch ein anderer Wunsch oder eine andere Verbindlichkeit erfüllt beziehungsweise beglichen werden. Da ein Ratenkredit nicht zweckgebunden ist, muss der Bank nicht gesagt werden, wofür das Geld verwendet werden soll.
Außerdem ist es nicht nötig, den Ratenkredit bei der Hausbank aufzunehmen. Er kann bei jeder beliebigen Bank beantragt werden. Da das Angebot an Krediten sehr groß ist, lohnt es, vor Vertragsunterzeichnung einen kleinen Verglich zwischen verschiedenen Angeboten durchzuführen, ob das bestmögliche Angebot ausfindig machen zu können. Bei einer guten Bonität gibt es einen Ratenkredit mit einer kleinen Kreditsumme bis 3.000 Euro bereits mit einem Zinssatz von unter 3 Prozent. Soll es etwas mehr Geld sein oder ist die Bonität nicht ganz so gut, steigt der Zinssatz schnell auf 9 oder auch 10 Prozent an. Hier muss dann besonders gründlich geschaut und vergleichen werden, damit der Kredit trotz Rückbuchung nicht zu teuer wird.
Übrigens: Eine ungünstige Bonität kann immer durch einen zweiten Kreditnehmer verbessert werden. Das senkt die Zinsen und erhöht die Chancen auf ein gutes Kreditangebot.