Mit Sicherheit haben Sie bereits einige Erfahrungen mit dem Aufnahmen von Krediten gemacht. Vielleicht nicht immer ganz bewusst, da nicht jeder Kredit, der Sie in Ihrem Leben begleitet, sich auch als solcher präsentiert. Denn auch der Kauf auf Rechnung, der Abschluss eines Telefonvertrages oder die Beantragung einer Kreditkarte beziehungsweise die Nutzung des Dispos ist eine Kreditform, bei denen Ihnen der Geldgeber – sprich die Bank oder der Händler – einen Zahlungsaufschub einräumt oder mit seinen Leistungen in Vorarbeit geht.
All dies ist immer nur dann möglich, wenn Sie als „Kreditnehmer“ beziehungsweise Nutzer der einzelnen Angebote gewisse Sicherheiten mit sich bringen. Die genannten Beispiele funktionieren unter anderem nur dann, wenn Sie eine gute Schufa haben. Sie ist in diesem Fall Ihre Sicherheit.
Möchten Sie jedoch einen traditionellen Kredit aufnehmen, dann reicht es der Bank nicht aus, wenn Sie eine gute Schufa haben. Sie müssen weitere Sicherheiten wie ein festes Einkommen und einen festen Wohnsitz in Deutschland mit sich bringen. Je nach Art des Kredites beziehungsweise je nach Höhe der Kreditsumme kommen zusätzliche Sicherheiten hinzu. Bei sehr großen Krediten mit langen Laufzeiten kann dies unter anderem eine Risikolebensversicherung sein. Sie soll den Kredit und nicht zuletzt auch Ihre Familie absichern, falls Ihnen während der Rückzahlung etwas zustößt.
Es geht mitunter nicht ohne
Viele Banken bieten große Immobilienkredite oder Ratenkredite daher nur dann an, wenn der Kreditnehmer eine Risikolebensversicherung abschließt. Diese kann er direkt bei der Bank abschließen oder sich dafür auch an ein Versicherungsunternehmen wenden. Wir empfehlen die zweite Variante, da Sie so die Möglichkeit haben, aus mehreren Angeboten den besten Versicherungsschutz auszuwählen.
Da die Risikolebensversicherung keine kapitalbildende Versicherung ist, bei der Sie am Ende der Laufzeit den angesparten Betrag plus Rendite ausgezahlt bekommen, ist es sehr wichtig, dass Sie bei der Auswahl der Versicherungen hauptsächlich auf die Leistungen achten, die im Versicherungsfall von der Versicherung erbracht werden. Zudem müssen die Abschläge, die Sie zu zahlen haben, sich in einem erträglichen Rahmen halten. Schließlich machen diese den Kredit um einiges teurer und belasten das monatliche Budget zusätzlich.
Doch was tun, wenn Sie keine zusätzliche Versicherung zum Kredit abschließen wollen und somit einen Kredit ohne Risikolebensversicherung suchen?
Nicht alle Kredite funktionieren als Kredit ohne Risikolebensversicherung?
In solch einem Fall müssen Sie damit rechnen, dass Sie nicht jeden Kredit als Kredit ohne Risikolebensversicherung aufnehmen können. Auch wenn Sie kein Bankhaus dazu verpflichten kann, eine solche Versicherung abzuschließen, so kann der Kreditantrag doch abgelehnt werden, wenn die Bank der Meinung ist, dass Sie ohne die Versicherung zu wenig Sicherheiten für die Kreditaufnahme mit sich bringen.
Allerdings ist es auch so, dass nicht jeder Kredit nach einer Risikolebensversicherung verlangt. Kleinkredite, Autokredite oder Konsumkredite, die zweckgebunden sind und eine relativ kurze Laufzeit mit sich bringen, sind traditionell Kredite, die als Kredit ohne Risikolebensversicherung hervorragend funktionieren. Und auch dann, wenn Sie einen Bürgen für die Kreditaufnahme benennen können oder wenn Sie materielle Sicherheiten haben, müssen Sie keine Angst haben, dass Ihnen die Bank eine Risikolebensversicherung aufzwingt. Denn auch hier funktioniert der Kredit ohne Risikolebensversicherung.
Wägen Sie daher selbst immer in Ruhe ab und schauen Sie, was Ihnen eine solche Versicherung bringen kann und ob sie sich lohnt. Bedenken Sie immer die Kosten, die damit verbunden sind und prüfen Sie, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Schauen Sie sich auch Ihre anderen Sicherheiten an und denken Sie immer an Ihre Familie. So empfehlen wir Ihnen, große Immobilienkredite immer mit einer Risikolebensversicherung abzusichern. Sollten Sie – was niemand hofft – während der Rückzahlung versterben, dann muss Ihre Familie nur Ihren Tod verkraften und verliert nicht auch noch zusätzlich das Haus oder die Wohnung, wenn der Kredit durch Ihr Ableben nicht mehr bedient werden kann.