Um einen Kredit aufnehmen zu können, müssen Sie ein Einkommen vorweisen können, welches sich über dem Pfändungsfreibetrag bewegt. Der Pfändungsfreibetrag ist der Betrag, der Ihnen nicht gepfändet werden kann, wenn Sie Schulden haben, denen Sie nicht nachgehen.
Wie hoch der Pfändungsfreibetrag und damit die Summe ausfällt, die Ihnen bei einer Pfändung bleibt, hängt immer von Ihrem Familienstand und Ihren Unterhaltsverpflichtungen ab. Haben Sie keine Kinder und sind Sie nicht verheiratet, dann liegt der Pfändungsfreibetrag aktuell bei 1.079,99 Euro im Monat. Das heißt, dass Ihnen ihr Einkommen bis zu dieser Grenze nicht gepfändet werden kann. Alles was über dieser Grenze liegt, kann anteilig gepfändet werden. Wie hoch der Anteil ist, können Sie der Pfändungstabelle entnehmen, die für jedes Jahr veröffentlicht wird.
Doch was hat dies alles mit der Kreditaufnahme und einem Kredit mit 1200 Euro Netto zu tun?
Die Banken orientieren sich
Auch bei einem Kredit gilt der Pfändungsfreibetrag als Richtlinie für die Kreditaufnahme. Es werden nämlich nur Kredite an all jene Verbraucher vergeben, die ein Einkommen über dem Freibetrag vorweisen können. Suchen Sie einen Kredit mit 1200 Euro Netto, dann liegen Sie mit Ihrem Einkommen über dem Pfändungsfreibetrag, wenn Sie weder verheiratet sind, noch unterhaltspflichtige Kinder haben. Sind Sie jedoch unterhaltspflichtig, dann reicht Ihr Geld nicht für die Aufnahme von einem Kredit aus. Denn dann liegen Sie unter der gesetzlichen Grenze und werden sich schwer tun, eine Bank zu finden, die Ihnen zu fairen Konditionen einen Kredit anbietet.
So setzen Sie ihren Kredit mit 1200 Euro Netto um
Sind Sie Single und nicht unterhaltspflichtig, werden Sie keine Probleme haben, einen Kredit mit 1200 Euro Netto zu finden. Überlegen Sie sich daher im Vorfeld, welche Kreditsumme Sie benötigen und wofür das Geld aus dem Kredit verwendet werden soll. Diese Vorüberlegungen helfen Ihnen bei der Auswahl eines passenden Kredites und verkürzen Ihre Suche.
Nutzen Sie für die Suche einen Kreditrechner, den Sie hier bei uns im Internet finden. Geben Sie einfach die gewünschte Kreditsumme und die mögliche monatliche Rate oder die Laufzeit ein. Der Kreditrechner errechnet Ihnen passende Angebot und präsentiert diese so, dass Sie sofort erkennen können, ob diese für Ihr Vorhaben geeignet sind oder nicht. Dabei wird immer auf den Effektivzins geachtet, der möglichst niedrig ist, um den Kredit nicht unnötig teuer zu machen.
Haben Sie ein gutes Kreditangebot gefunden, können Sie dieses direkt über das Internet ordern. Selbst bei Filialbanken wie beispielsweise die Commerzbank ist dies inzwischen problemlos möglich. Achten Sie beim Ausfüllen des Kreditantrages auf Vollständigkeit und fügen Sie ihrem Antrag alle wichtigen Unterlagen bei, damit die Bank den Antrag schnell prüfen und genehmigen kann. Ist er genehmigt, wird das Geld innerhalb weniger Tage auf Ihr Girokonto ausgezahlt.
Sind Sie jedoch unterhaltspflichtig, wird Ihr Einkommen von 1200 Euro Netto nicht für die Kreditaufnahme ausreichen. Maximal ein Konsumkredit wäre dann möglich, den Sie für den Erwerb von Konsumgütern direkt bei einem Händler Ihrer Wahl aufnehmen können. Wünschen Sie jedoch einen Ratenkredit, dann werden Sie diesen nur dann bekommen, wenn Sie eine Bürgschaft für den Kredit haben. Sie benötigen also einen Bürgen oder eine zweiten Kreditnehmer, der Ihnen den Kredit mit 1200 Euro Netto absichert und im Falle von Zahlungsschwierigkeiten für Sie die Ratenzahlungen übernimmt.
Obendrein wird Ihnen die Bank in solch einem Fall empfehlen, eine Restschuldversicherung abzuschließen, um im Falle von Arbeitslosigkeit nicht in die Schuldenfalle zu rutschen. Eine Restschuldversicherung empfehlen wir Ihnen jedoch nur dann, wenn Sie sich für eine größere Kreditsumme entscheiden. Kleinkredite hingegen sollten damit nicht abgesichert werden, da die Restschuldversicherung recht teuer ist und kleine Kreditsummen in Notsituationen meist auch auf anderem Wege ausgeglichen werden können. Beispielsweise dann, wenn ein Familienmitglied aushilft.